Der Verein
|
|
|
|
|
Unser Verein wurde 1995 gegründet und zählt heute 47 Mitglieder, von ganz jung bis jung geblieben.
Wir fördern den Reitsport in den Bereichen Turnier- und Breitensport sowie den artgerechten Umgang mit dem Pferd.
Gemeinsam gilt es, die vielen Aktivitäten und Feierlichkeiten sowie anfallenden Arbeiten zu bewältigen.
Des Weiteren ist die RSG Oppin auch Mitglied im Kreisreiterverband Halle - Saalekreis. Der Jahresbeitrag für erwachsene Reiter mit beantragter Jahresturnierlizenz beträgt 60 €,
Kinder und nicht aktive Turnierreiter zahlen 30 € und passive Mitglieder 25 €. Unsere einmalig zu zahlende Eintrittsgebühr liegt momentan bei 50 € für jedes neue
Mitglied (jedes weitere Familienmitglied zahlt nur 25 €).
Der Jahresbeitrag ist bis Ende Februar des laufenden Kalenderjahres auf das Vereinskonto der Saalesparkasse BIC: NOLADE21HAL, IBAN: DE36 8005 3762 0371 0073 21 zu zahlen.
|
|
Was bietet unser Verein
|
|
Wir veranstalten jedes Jahr einen Reitertag oder Tag der offenen Tür.
Für diesen Tag üben wir unter anderem Dressur- und Springquadrillen und andere Showeinlagen ein, die wir allen interessierten Eltern,
Großeltern, Nachbarn und Freunden des Pferdesports auf dem „Reiterhof zur Schmiede“ in Oppin präsentieren.
Mindestens einmal im Jahr fahren wir gemeinsam mit unseren Schulpferden und talentierten Nachwuchsreitern zu einem Reitertag, damit auch unsere jüngsten Mitglieder
schon einmal Turnierluft schnuppern können.
|
 |
Das Turnierjahr 2018 war vor allem für unsere Dressurreiter sehr erfolgreich. Dazu ist sogar in der Zeitschrift Pferdesport Sachsen-Anhalt 02/2019 ein Artikel erschienen, den wir euch nicht vorenthalten wollen. Das Foto zeigt unsere Vereinsmitglieder Muriel Schmidtke, Laura Lennicke, Johanna Rudzok und Sophie Scheuner (von links nach rechts), aufgenommen kurz nach der Kreismeisterehrung in Salzmünde 2018. Um den Artikel zu lesen, klickt einfach auf den folgenden Link:
Nachwuchsförderung 2018
|
Talentierten Nachwuchs fördern wir in gesonderten Reitstunden. (siehe Reitstunden RSG Oppin ´95 e.V.) Alle 14 Tage findet Sonntag Nachmittag unser Vereinstraining zu günstigeren Konditionen für Vereinsmitglieder statt. Beachtet dazu bitte die Aushänge im Aufenthaltsraum.
Einmal im Jahr unternehmen wir einen Vereinsausflug und stimmen über das Ziel gemeinsam ab.
Die Jahreshauptversammlung des Vereins findet in der Regel im Februar bzw. März des laufenden Jahres statt.
|
|
Wir erwarten von unseren Mitgliedern
|
|
regelmäßige Teilnahme an den Arbeitseinsätzen
Auf einem Reiterhof fällt natürlich viel Arbeit an, besonders vor Veranstaltungen wie unserem
Reitertag, Tag der offenen Tür oder Vereinsvergleichen. Die anfallenden Arbeiten erledigen wir gemeinsam an Terminen,
die bei der Jahreshauptversammlung festgelegt werden.
Jedes Mitglied absolviert 10 Pflichtstunden pro Jahr, die auf einem Stundenzettel notiert werden. Nichterbrachte Arbeitsstunden sind gebührenpflichtig.
Engagement bei den zweimal jährlich stattfindenden Wurmkuren
Zweimal im Jahr werden unsere Pferde entwurmt. Die Boxen müssen desinfiziert und gründlich
gereinigt werden und einmal jährlich werden sie dann auch neu gestrichen.
Auch dazu werden viele fleißige Helfer benötigt.
|
|
Der Vorstand
|
|
| 1. | Vorsitzende | | Ronni Heise |
| 2. | Vorsitzende | | Kathrin Gnoth |
| | Kassenwart | | Caroline Klein |
| | Pressewart | | Ute Albersmann |
| | | | Jana Götze |
| | Jugendwarte | | Johanna Rudzok |
| | | | Victoria Guth |
| | Schriftführer | | Constanze Brücken |
| | Kassenprüfer | | Tanja Schnelle |
| | | | Christina Schmidt |
|
|
|